Parkett-Oberflächen

Schönheit über mehrere Jahre

Die optimale Oberflächenbehandlung von Parkett und Holzböden richtet sich nach dem ästhetischen Empfinden der Nutzer und nach der Beanspruchung der Böden. Es gibt hier kein besser oder schlechter. Während man in den USA hochglänzendes Parkett mit geschlossenen Holzporen bevorzugt, werden in Europa eher seidenmatte Oberflächen und ein möglichst natürliches Aussehen des Holzbodens gewünscht. Viele Oberflächenbehandlungen dunkeln die ursprüngliche Farbe des Holzes leicht ab, andere heben die Farbkontraste der Maserung hervor.

Die gängigsten Oberflächenbehandlungen

Seidenmatter Lack

Für alle, die die Optik einer Naturöloberfläche in Kombination mit dem optimalen Schutz und Sicherheit der Pflegeleichtigkeit einer Versiegelung suchen. Seidenmatt-Lack unterstreicht den Holzcharakter, indem er die natürliche Struktur hervorhebt. Eine lackierte Oberfläche ist außerdem unempfindlicher und pflegeleichter. Zudem entsteht bei einer seidenmatten Lackierung kein unnatürlicher Glanz.

Hochglanzlack

Für alle, die einen besonders pflegeleichten und strapazierfähigen Parkettboden suchen.
Die Trockenreinigung erfolgt mit Besen oder Staubsauger. Nach Bedarf kann man den Fußboden nebelfeucht reinigen.
Der Hochglanzlack verleiht Ihrem Boden ein strahlendes, glänzendes Aussehen, das die Schönheit der von Ihnen gewählten Holzsorte noch stärker hervortreten lässt.

Öl

Für alle, die Parkett mit natürlicher Optik und geringem Pflegeaufwand suchen. Mit Öl behandelte Böden verleihen Ihrem Boden ein wunderbar natürliches Gehgefühl und lassen den Boden ungewöhnlich schön aussehen. Es bringt die feine Struktur und Maserung des Holzes gut zur Geltung.

Öl/Wachs

Für alle, die einen besonders ausdrucksstarken und natürlichen Parkettboden suchen. Natürliche Öle und Wachse sorgen für die optimale Pflege von stark beanspruchten Holzfußböden. Das Öl dringt tief in das Holz ein und schützt es von innen. Das Wachs sorgt für einen elastischen, atmungsaktiven Oberflächenschutz. Im getrockneten Zustand ist das Öl/Wachs unbedenklich für Mensch, Tier und Pflanze.

Parkett-Oberflächen-Struktur

Der Parkett wird besonders!

Ein edler Parkettboden ist ein lebendiges Stück Natur. Die natürliche Ausstrahlung, die Parkettböden so besonders macht, wird durch die Oberflächenbearbeitung effektvoll hervorgehoben. So entstehen einzigartige Reliefstrukturen, die die Natürlichkeit der Holzarten noch besser erlebbar machen.
Das Ergebnis: Oberflächen mit deutlich sichtbaren und fühlbaren Höhen und Tiefen – ein haptisch sinnliches Erlebnis der Extraklasse.

Oberfläche Relief strukturiert

Eine attraktive Reliefstruktur mit spürbaren Höhen und Tiefen die besondere Natürlichkeit durch die lebhafte Sortierung ausdrückt. Die Lamellen wirken wie einzelne Parkettstäbe.

Oberfläche mit Holzeinlagen

Einzigartig wirkt diese Oberfläche durch die eingearbeiteten Holznägel, die dem Boden einen rustikalen Charme verleihen.

Astveredelte Oberfläche

Besitzt die Anmutung einer luftgetrockneten Eichendiele, bei der die harten Astanteile über die Zeit weniger schwinden, als der Rest der Diele.

Gealterte Dielen-Oberfläche

Die Anmutung längst vergangener Zeiten. Durch bewusste Alterungsmerkmale erhalten die Produkte das Aussehen alter antiker Böden. Zusammen mit einer mattgeölten Oberfläche entsteht so das Flair alter Landhäuser.

Gebürstete Oberfläche

In einem gesonderten Arbeitsgang werden die weichen Holzbestandteile zwischen den harten Jahresringen ausgebürstet. Die Struktur echten Holzes wird sicht- und fühlbar.

Gepastete Oberfläche

Die farbliche Pastung dringt in die ausgebürsteten Tiefen der Parkett-Oberfläche ein. Sie betont die Maserung fantasievoll und kontrastreich.

Geräucherte Oberfläche

Dunkle, kräftige Oberflächen gewinnen ihre intensive Schwere durch eine tiefgehende Räucherung des Holzes.

Handgehobelte Oberfläche

Jede Parkettdiele wird zum Unikat: Das leicht gerundete Hobelmesser wird in minimalen Wellenlinien nach einem willkürlichen Schema geführt.

Sägeraue Oberfläche

Durch eine besondere Oberflächenbehandlung scheint dieser Boden geradewegs aus dem Sägewerk zu kommen – authentisch und unverfälscht.

LEYENDECKER FÜHRT PARKETTBODEN FOLGENDER MARKENHERSTELLER