Die Geschichte des Parketts​

Parkett – Der Boden der Könige

Das für uns heute bekannte Parkett wurde etwa im 16. Jahrhundert entwickelt, als die Leute begannen, ihre Fußböden haltbarer zu machen. Perfektioniert wurde das Ganze dann im 17. und 18. Jahrhundert, als Parkettböden zu ganzen Kunstwerken wurden und nicht mehr nur ein Bodenbelag waren. Man begann, Dielen unterschiedlicher Länge einzusetzen und das Holz durch Beizen zu färben. Auch wurden verschieden farbige Felder aus Edelhölzern zur Dekoration auf die Dielen genagelt. Das kam umso mehr in Mode, als man tropische Hölzer mit immer neuen Farbschattierungen aus fernen Kontinenten importierte.
Durch Verwendung ausschließlich edler Hölzer war Parkett nur den Reichen und Schönen vorenthalten. Viele dieser Ornamente können wir heutzutage noch in Schlössern bestaunen.

Der Parkettboden auf dem Vormarsch

Während der Industrialisierung im 19. Jahrhundert fand das Parkett seinen Weg in öffentliche Gebäude und auch in die Wohnhäuser der Bürger. Von nun an sollte das Parkett mit modernen Bearbeitungstechniken zu schmalen Stäben geformt werden, welche sich gegenüber den breiten Dielen durchsetzten. Auch das Verlegen des Stabparketts wurde einfacher, indem dünnere Stahlnägel und optimierte Klebstoffe verwendet wurden. Damit verbreitete sich der Holzboden zunehmend.

Für die Oberflächenbehandlung wurde seit der Antike mit Ölen gearbeitet. Doch in den 1950er Jahren wurde das Parkett, durch die einfachere Lack-Versiegelung, wie man sie auch heute gebraucht, pflegeleichter und so noch attraktiver für jeden Haushalt. Wie man sieht, entwickelte sich einiges im Bereich des Fußbodens in den letzten Jahrhunderten, der Rohstoff blieb jedoch der selbe: Holz.

Beliebtheit von Parkettböden steigt weiter

Heutzutage erfreuen sich Naturholzböden ungebrochener, wenn nicht sogar steigender Beliebtheit, wobei die Tendenz weg von künstlich bearbeiteten Oberflächen hin zu naturgeölten Dielen in allen möglichen Formaten und Farben geht. Heute stellt die deutsche Parkettindustrie jährlich mehr als 12 Millionen Quadratmeter Parkett her. Wer sich für einen Parkettboden entscheidet, kauft ein hochwertiges Produkt, das sich seit dem Mittelalter gegen andere Bodenbeläge durchgesetzt hat. Echte Qualität ist dabei auf jeden Fall garantiert.

LEYENDECKER FÜHRT PARKETTBODEN FOLGENDER MARKENHERSTELLER