Parkett an der Wand​

Wände müssen nicht immer Weiß sein

Eine Verbindung von stilvoller Zweckmäßigkeit und spürbarem Charme ist ein Mittel des Ausdrucks, welches sich in einem Boden-Wand-Raumkonzept mit Holz auf einzigartige Art und Weise realisieren lässt. Akzente in Form von Natürlichkeit und Individualität vereinen sich im Charakterstoff Holz. Die ausgefallene Symbiose aus Boden und Wand mit kontrastreicher und zugleich harmonischer Komposition von Holz- und Bodenoberflächen bieten die Grundlage für eine heimliche und zeitlose Atmosphäre in den eigenen vier Wänden. Ein Ambiente, welches Einigkeit und Geborgenheit verspricht. 

Exklusives Wohnen fordert spezielle Maßnahmen. Die Verschmelzung von Boden und Wand ist aufgrund simpler Montagemöglichkeiten ein modernes Statement in der Innenraumarchitektur. Fortführend verläuft der Boden in der Vertikalen und ermöglicht die Gestaltung einer kompletten Wand. Essenziel bietet die hohe Beständigkeit von Böden eine langlebige, qualitativ hochwertige Wandverkleidung. Das facettenreiche Produktangebot gibt der persönlichen Wunschvorstellung  ebenfalls einen angenehmen Freiraum bei der Projektumsetzung. 

Parkett an der Wand – neuer Trend in der Innenarchitektur

Daraus hat sich ein neuer Trend in der Innenraumarchitektur entwickelt. Insbesondere in Wohnungen mit exklusiven Holzböden lassen sich immer öfter die Verschmelzungen von Boden und Wand wiederfinden. Dieses Phänomen beruft sich auf altbewährten Tatsachen. Holz an der Wand ist nämlich keine neue Erfindung.  Die Umsetzung der neuen Technik, den Boden an der Wand fortzuführen, ist das Ergebnis aus der Entwicklung der letzten Jahre. Die Attribute Natürlichkeit und der Wunsch nach klaren Raumkonzepten haben sich durchgesetzt und bilden nun den Grundstein der modernen Innenraumarchitektur.

In großen Räumen kommt Parkett an der Wand besonders zur Geltung

Besonders in großen Räumen korrespondiert eine partielle Holzverkleidung mit einer dynamischen Ausstrahlung. Es entsteht ein Raumgefühl, das die Raumessenz in seinen Wurzeln entfalten lässt und ein völlig neues Wohngefühl verspricht. Ein Blickfänger, der die Liebe zum Detail unterstreicht und den häuslichen Charme mit Raffinesse eindrucksvoll unter Beweis stellt.

Ein Formenspiel aus verschiedensten Strukturformen auf Boden und Wand ermöglichen eine Komposition, die von Kreativität und Individualismus geprägt ist. Die unaufdringliche Modalität lässt edle Naturholzprodukte stilvoll miteinander kombinieren und ermöglicht eine entspannende und zugleich noble Raumwirkung. Daraus hat sich ein neuer Trend in der Innenraumarchitektur entwickelt. Insbesondere in Wohnungen mit exklusiven Holzböden lassen sich immer öfter die Verschmelzungen von Boden und Wand wiederfinden. Dieses Phänomen beruft sich auf altbewährten Tatsachen. Holz an der Wand ist nämlich keine neue Erfindung. Die Umsetzung der neuen Technik, den Boden an der Wand fortzuführen, ist das Ergebnis aus der Entwicklung der letzten Jahre. Die Attribute Natürlichkeit und der Wunsch nach klaren Raumkonzepten haben sich durchgesetzt und bilden nun den Grundstein der modernen Innenraumarchitektur.

 

LEYENDECKER FÜHRT PARKETTBODEN FOLGENDER MARKENHERSTELLER